Herzlich Willkommen und Grüß Gott beim MTV Pfaffenhofen


Der MTV 1862 Pfaffenhofen, mit rund 3.000 Mitgliedern der größte Sportverein im Landkreis Pfaffenhofen, begrüßt Sie sehr herzlich auf seiner Internetseite.

MTV Vorstandswahlen 2016

Am 7.April 2016 fand in der MTV-Vereinsgaststätte die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Unser langjähriger 1.Vorstand Albert Gürtner sowie der 2.Schriftführer Wolfgang Heger stellten sich nicht mehr zur Wahl. Neuer 1.Vorstand ist Helmut Reiter, neue 2.Schriftführerin Monika Schindler.

mtvvorstandschaft2016web

Bild : von links nach rechts: bisheriger 2.Schriftführer Wolfgang Heger, 2.Vorstand Sepp Kirzinger, 1.Schriftführerin Beate Mayr, neuer 1.Vorstand Helmut Reiter, bisheriger 1.Vorstand Albert Gürtner, Pressewart Werner Franz, 2.Schriftführerin Monika Schindler, 3.Vorstand und Schatzmeister Stefan Müller.

Zertifizierte Schwimmschule

Im Rahmen der Trainertagung des Bayerischen Schwimmverbands wurde die Schwimmabteilung des MTV Pfaffenhofens mit dem Qualitätssiegel „Zertifizierte Schwimmschule“ ausgezeichnet. Damit ist die Schwimmabteilung des MTV Pfaffenhofens überhaupt erst der Zweite Verein in Bayern, der dieses begehrte Zertifikat erhalten hat. Um das Zertifikat zu erhalten mussten zum einem sämtliche Angebote der einzelnen Schwimmgruppen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen genau formuliert und auf einander abgestimmt werden und zum anderen musste die Qualifikation aller Übungsleiter nachgewiesen werden. Das Zertifikat ist für zwei Jahre gültig und dann muss der Zertifizierungsprozess erneut durchlaufen werden.

zertifizierung

„Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Tätigkeit und betrachten diese Zertifizierung als Belohnung und Anerkennung für die geleistete Arbeit unseres Teams aber auch als Herausforderung und Verpflichtung für unsere weitere Arbeit.“

Ehrung für Sabine Möbius

Ismaning (fle): Beim Ehrenabend des Bezirks I München-Oberbayern wurde Sabine Möbius (Foto) für ihre besonderen Verdienste um den Schwimmsport mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Neben ihren Tätigkeiten in der Schwimmabteilung des MTV Pfaffenhofen als Kassier und Talentscout setzt sie vor allem mit ihrer Schwimmschule das Motto des Bayerischen Schwimmverbandes: “Unsere Kinder müssen Schwimmen lernen” in herausragender Weise um.

sabinemoebius


MTV gegen Gewalt 

Sabine Möbius und Christine Rist absolvieren die Ausbildung zur Gewaltpräventionstrainerin

Der Bundesverband Gewaltprävention "Selbstbewusst & Stark e.V." hat in den vergangenen Jahren bundesweit über 4600 Lehrer, Trainer, Erzieher, Sozialarbeiter etc. zu Gewaltpräventionstrainern ausgebildet. Nun fand eine Ausbildungsveranstaltung in München statt. Neben mehreren anderen Interessenten hat sich stellvertretend für den MTV Pfaffenhofen Sabine Möbius (Erste von links) und Christine Rist (Erste von rechts) mit dem sensiblen und absolut wichtigen Thema auseinandergesetzt.

 

gewaltpraeventionstrainerGruppenfoto

 

Sabine Möbius und Christine Rist absolvierten für den MTV Pfaffenhofen die Ausbildung zur Gewaltpräventionstrainerin C

Die Ausbildung wurde durch den Bundesverbandes Gewaltprävention „Selbstbewusst und Stark e.V.“ durchgeführt. Themen der Ausbildung waren Aggression, Konfliktlösung, Deeskalation, Mediation und Streitschlichtungsmodelle, Körpersprache und Kommunikation sowie Peer-Groups. Nicht nur theoretisch sondern auch in der Praxis wurden in Form von Rollenspielen die Themen durchexerziert. Neben geeignetem Arbeitsmaterial erhielten die Teilnehmer zum Abschluss ein Zertifikat. Das Förderzentrum wird in diesem Jahr weitere Kurse zur Gewaltprävention anbieten.

 

Integration durch Sport - MTV Pfaffenhofen anerkannter Stützpunkverein

LogoIDS"Integration durch Sport" ist ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es wird auf Landesebene eigenverantwortlich umgesetzt, die die Sportvereine, Netzwerkpartner und freiwillig Engagierten an der Basis in ihrer Integrationsarbeit konzeptionell, planerisch und organisatorisch unterstützen. Das Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stehen dem Programm als Zuwendungsgeber und Partner im fortlaufenden Prozess der Programmoptimierung begleitend zur Seite. Für den MTV Pfaffenhofen wurde exemplarisch die Basketball-Abteilung erfolgreich dem Gremium vorgestellt.

50-jähriges Bestehen der MTV Tischtennisabteilung

Timo Boll kehrt nach Pfaffenhofen zurück. Pfaffenhofen Pfaffenhofen (PK) Weltklasse-Tischtennis in Pfaffenhofen. Nach seinem Auftritt im November 2012 tritt Rekord-Europameister Timo Boll am Montag, 22. Juni, ab 19 Uhr zum zweiten Mal im Rahmen eines Turniers in der Niederscheyerer Mehrzweckhalle in Pfaffenhofen an.

Rückblick auf 150 Jahrfeier des MTV

Am 15. März 2013 hielt der MTV seine alljährliche Hauptversammlung in der Gaststätte am Waldspielplatz ab. Als Ehrengäste begrüßte der Vorstand den 1.Bürgermeister Thomas Herker und die Stadträte Florian Schranz, Michael Kaindl und Georg Hammerschmied. Höhepunkt der Veranstaltung waren die Neuwahlen der Vorstandschaft. In ihren Ämtern wurden bestätigt: 1. Vorstand Albert Gürtner, 2.Vorstand Josef Kirzinger, 3. Vorstand und Kassier Stefan Müller sowie Stellvertretender Schriftführer Wolfgang Heer und Referent für Öffentlichkeitsarbeit Werner Franz. 1. Schriftführerin Heike Kotulek legte nach langjähriger Tätigkeit ihr Amt nieder, ihre Nachfolge trat Beate Mayr an. In diesem Zusammenhang räumte 1.Vorstand Albert Gürtner ein, dass diese Periode seine letzte beim MTV sein werde. Er plant nach 24 Jahren Vorstandschaft seinen Platz für einen neuen Vorstand an der Spitze des Vereins zu räumen. Vor kurzem hat der MTV ein einzigartiges Integrationsprojekt ins Leben gerufen. Dabei wurden 20 Asylbewerber beitragsfrei in den Verein aufgenommen. Ziel des Projekts ist die Förderung sportlicher Aktivität der ausländischen Mitbürger, um deren Integration in einem fremden Land zu erleichtern. Über den Sport werden Brücken geschlagen, Sprachbarrieren überwunden und soziale Kontakte geknüpft. Um seinen jüngeren Mitgliedern Sicherheit im Sportverein zu bieten, nimmt der MTV das Thema sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sehr ernst. Aus diesem Grund verlangt der Verein von seinen Übungsleitern und Betreuern im Kinder- und Jugendbereich ein erweitertes Führungszeugnis. Darin werden unter anderem Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, körperliche Unversehrtheit und persönliche Freiheit aufgeführt. Aber auch Strafen wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht, exhibitionistische Handlungen, Zuhälterei, um nur einige zu nennen. Die Übungsleiter des MTVs sind verpflichtet sich regelmäßig fortzubilden, dazu nutzten sie die erstklassigen Ausbildungs- und Fortbildungsprogramme des Bayerischen Landessportverbands. Auf diese Weise kann die hohe Qualität der Sportstunden gewährleistet werden. Der MTV nimmt sich nicht nur sozialen Brennpunkten an, er kann auch auf außerordentliche Leistungen seiner Sportler Stolz sein: Triathletin Nicole Bretting wurde Deutsche Meisterin und Europameisterin (W40), Sabine Höschel und Hans Glatt platzierten sich bei der Duathlon-WM auf den vordersten Plätzen, Karen Kienberger holt bei der EM im Werfer-Fünfkampf den 4. Platz, Tischtennisspielerin Lena Kramm erzielte bei den Deutschen Behinderten-Meisterschaften Platz 3 und 4 und wird in die Paraolympische Nationalmannschaft berufen, MTV-Schwimmer holen sich vier Kreispokale und 69 Medaillen, Nicole Bretting und Robert Zwingler starten beim Ironman auf Hawaii, Handball Damen und A-Jugend weiblich kämpfen in der Landesliga. Als herausragend wurde auch das Nachwuchskonzept der Volleyballabteilung mit seinen beachtlichen Ergebnissen erwähnt (PK-Bericht 11. März). Leider musste das Altstadtfest vergangenes Jahr wegen schlechten Wetters zweimal ausfallen. Ersatzweise plant der MTV heuer am 14. Juli ein Familienfest auf dem Waldspielplatz zu organisieren. Der MTV blickt auf ein ereignisreiches Jubiläumjahr 2012 zurück, das mit einer Vielzahl zusätzlicher Veranstaltung die Menschen begeisterte. Allein die Schäffler zeigten 200 Auftritte, von Berlin bis zu den Alpen. Der Patenverein TSV 1860 München gastierte in Pfaffenhofen, Tischtennisweltmeister Timo Boll und der FC Bayern München zeigte gegen den SC Cottbus Turnen der Meisterklasse. Abschließend bedankte sich Albert Gürnter bei der Stadt Pfaffenhofen und dem Landkreis für deren große Unterstützung und nahm die Ehrung seiner langjährigen Mitglieder vor.

{module 768}