Cool_Schwimmcup_Gersthofen_16.2.2013-211 Cool_Schwimmcup_Gersthofen_16.2.2013-56 KPM_Eichstätt-106 KPM_Eichstätt-151 KPM_Eichstätt-38 KPM_Eichstätt-50 Speedo_2012-13 Speedo_2012-46 Speedo_2012-50 Zwischenablage01 starnbersse2021 swimrunmalt2021_03 swimrunschweden2021_01
ShowcaseImage

Gelungener Einstand des MTV beim Oberbayerischen Mannschaftspokal

München (fle). Der SC Prinz Eugen war Ausrichter des Herbstdurchgang am 17.11.2012 zum Oberbayerischen Mannschaftspokal der Jugend. Am Start waren die besten 10 bis 14 Jährigen Oberbayerns die als Mädchen, Jungen oder Mixedmannschaft um die Pokale der 1. und 2.Liga schwammen. Das sehr junge Team des MTV Pfaffenhofen war erstmals mit von der Partie und schwamm in den Staffeln über die vier mal 50 Meter Lagen und den sechs mal 50 Meter Freistil, sowie den acht Einzelwettbewerben der 50 und 100 Meter Strecken der vier Schwimmlagen Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling hervorragende Zeiten. Nicole Mayer (Rücken), Sabrina DeSeta (Brust), Nadine Höschel (Schmetterling) und Rafaela Averbeck (Freistil) erzielten über die vier mal 50 Meter Lagen sehr gute 2:44,88 Minuten und landeten damit auf Rang fünf. Im ersten Einzelrennen über die 100 Meter Freistil verbesserte sich Olivia Gerrard auf ausgezeichnete 1:11,40 Minuten und belegte damit Platz eins. Dritte Ränge in den Einzelwettbewerben errang Johanna Schmid mit hervorragenden Zeiten über die 50 Meter Freistil in 34,44 Sekunden und über 50 Meter Brust in 45,35 Sekunden. Über die 100 Meter Rücken landete Nicole Mayer mit persönlicher Bestzeit in 1:30,19 Minuten auf Rang vier und Rafaela Averbeck kam über die halbe Distanz ebenfalls mit persönlicher Bestzeit in 42,25 Sekunden auf den dritten Platz. Ein weiteres Highlight seitens des MTV waren die 100 Meter Schmetterling von Olivia Gerrard, die in sehr guten 1:25,72 Minuten einen weiteren zweiten Platz erzielte und auch Nadine Höschel steigerte sich über die 50 Meter Schmetterling noch einmal auf 41,03 Sekunden und Rang drei. In der abschließenden sechs mal 50 Meter Freistilstaffel mit Sabrina DeSeta, Nicole Mayer, Nadine Höschel, Sarah Heggenstaller, Johanna Schmid und Olivia Gerrard konnten die jungen Pfaffenhofenerinnen die Konkurrenz in ihrem Lauf gleich um 50 Meter abhängen und schwammen ausgezeichnete 3:38,44 Minuten. Mit einer Gesamtzeit von 15:12,13 Minuten erreichte das Team der MTV Schwimmabteilung auf Anhieb einen sehr guten fünften Platz in Liga zwei

24 Stunden-Schwimmen MTV Pfaffenhofen

Das junge Team der MTV Schwimmabteilung v.l.: Sabrina DeSeta, Sarah Heggenstaller, Nicole Mayer, Rafaela Averbeck, Olivia Gerrard, Nadine Höschel und Johanna Schmid kam mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung beim Debüt im Wettbewerb zum Oberbayerischen Mannschaftspokal auf Rang fünf der 2.Liga.

MTV Schwimmabteilung mit gelungenem Saisonstart

Riemerling.(sf) Der TSV Hohenbrunn-Riemerling lud zum Herbstschwimmfest und 18 Vereine folgten der Einladung mit rund 1600 Meldungen und 366 Aktiven. In dem hochklassigen Teilnehmerfeld, mit Alexandra Wenk, die in London noch den neunten Platz bei ihrer ersten Olympia Teilnahme erreicht hatte, zeigte auch der Nachwuchs der Schwimmabteilung des MTV Pfaffenhofen sehr gute Leistungen. Vor allem im Jahrgang 2000 und 2001 wußte der MTV zu überzeugen. Jannis Rothenhäusler (Jahrgang 2000) verpasste das Treppchen über die 200 Meter Rücken in 3:22,90 Minuten und dem fünften Platz nur knapp. Über die 100 Meter Freistil und Lagen war Tim Wagner (Jahrgang 2000) in 1:17, 39 Minuten bzw. 1:29,93 Minuten sehr erfolgreich. Justin Winter (Jahrgang 2001) erzielte über die 100 Meter Freistil in 1:25,13 Minuten einen sehr guten achten Platz. Erfolgreichste Teilnehmerin bei den MTV Mädchen war Johanna Schmid (Jahrgang 2001), die sich über die 200 Meter Freistil in 3:00,16 Minuten die Bronzemedaille sichern konnte. Rafaela Averbeck (Jahrgang 2001) schwamm über die 200 Meter Rücken ausgezeichnete 3:18,60 Minuten und landete damit auf Rang 10. Im Jahrgang 2000 war die Schwimmabteilung des MTV Pfaffenhofen mit Sabrina DeSeta, Nadine Höschel und Nicole Mayer sehr gut aufgestellt. Sabrina DeSeta errang über die 100 Meter Brust in 1:39,52 Minuten und Rang sechs das Top Ergebnis, während Nadine Höschel über die 200 Meter Lagen in 3:16,37 Minuten eine Klasse Bestzeit erzielte. Eine sehr starke Vorstellung bot Nicole Mayer über die 400 Meter Freistil in 6:24,09 Minuten und belegte damit Rang acht. Leider mußten mit Olivia Gerrard JG 2000 (verletzt) und Jonas Fröhlich JG 1995 (erkrankt) zwei aussichtsreiche Kandidaten des MTV kurzfristig auf einen Start verzichten. Bei den jungen Damen des Jahrgangs 1997 war der MTV mit Theresa Freund, Sophie-Theres Steuer und Miriam Schuhmann vertreten. Alle drei erzielten ihr bestes Ergebnis über die 200 Meter Brust in 3:29,73 Minuten (Platz 4), 3:35,76 Minuten (Platz 5) und 3:40,31 Minuten (Platz 6). Bei den Herren des Jahrgang 1997 erzielte Niels Schwenne über die 200 Meter Lagen in 2:49,64 Minuten eine neue persönliche Bestzeit und landete damit auf Rang 9. Annika Rothenhäusler (Jahrgang 1998) war ebenfalls über die 200 Meter Brust in 3:39,40 Minuten mit Rang 11 sehr erfolgreich und Franziska Schneider (Jahrgang 1999) bewies über die 100 Meter Lagen in 1:39,12 Minuten auf Platz 15 ihre Vielseitigkeit.

Die jüngsten Damen des Jahrgangs 2000 und 2001 der MTV Schwimmabteilung beim Internationalen Herbstschwimmfest in Riemerling mit Klasse Ergebnissen

Die jüngsten Damen des Jahrgangs 2000 und 2001 der MTV Schwimmabteilung beim Internationalen Herbstschwimmfest in Riemerling mit Klasse Ergebnissen. V.l.: Sabrina DeSeta, Nadine Höschel, Johanna Schmid (mit Maskottchen und Medaille), Nicole Mayer und Rafaela Averbeck .

MTV Masters erfolgreich im Freiwasser

Gleich bei mehreren Freiwasser Wettkämpfen sind in diesem Jahr die Masters des MTV am Start gewesen. Den Anfang machte Masters Trainerin Jutta Averbeck mit ihrem ersten Start im Freiwasser überhaupt und konnte sich auf Anhieb am 09.06 in Burghausen über die 2.5Km den 2. Platz erreichen.

Kerstin Wagner war in Grosskrotzenburg über 5Km bei den Deutschen Meisterschaften am Start und konnte auf Anhieb den 10. Platz erreichen.

Bei den Int. Bayerischen Meisterschaften am Brombachsee am 14.07.2012 waren gleich beide Masters Schwimmerinnen am Start, diesmal unterstützt von Norbert Höschel. Auf Grund des Wetters musste der Start aber mehrmals verschoben werden. Kurz vor dem geplanten Start wurde dann der Start aus Sicherheitsgründen vom Kampfgericht komplett abgebrochen wegen einer akuten Sturmwarnung, mit Windstärken zwischen 8-9. Kurz darauf öffnete der Himmel auch seine Schleusen und ein kompletter Wettkampfabbruch drohte. Nach knapp 2 Stunden konnte der Start dann doch noch freigegeben werden. Allerdings war der Brombachsee zu diesem Zeitpunkt immer noch sehr wellig. Damit war der Wettkampf nicht für Bestzeiten geeignet, sondern vielmehr ging es um das durchkommen. Das war dann auch die richtig Taktik für die kräfteraubenden Strecke mit knapp meterhohen Wellen. Letztlich sprangen für die MTV Truppe zwei 3. Plätze für Jutta Averbeck und Norbert Höschel und ein sehr guter 4. Platz für Kerstin Wagner heraus.

Bayerische Meisterschaft Brombachsee 2012

Zwei Medaillen bei den Oberbayerischen Meisterschaften

Kathrin Pohlmann und Jonas Fröhlich holen Bronze (dp)Zwei Bronzemedaillen waren die Ausbeute der MTV-Schwimmer bei den Oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Erding am 7. und 8. Juli. Insgesamt sechs Schwimmer konnten sich im Vorfeld für insgesamt 16 Starts qualifizieren. Kathrin Pohlmann (Jg. 1996) hatte sich fünfmal qualifiziert und wollte diese Startberechtigungen trotz ihres Entschlusses, die aktive Schwimmlaufbahn zu beenden, doch noch wahrnehmen. Und so konnte sie trotz ihres bereits reduzierten Trainingspensums am Ende ihrer Schwimmkarriere ihren Vorjahreserfolg über 100 m Schmetterling wiederholen und eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Komplettiert hat sie ihr hervorragendes Ergebnis durch einen 7. Platz über 100 m Rücken, einem 10. Platz über 200 m Lagen, einem 11. Platz über 100 m Freistil und einem 13. Platz über 200 m Rücken. Erstmals auf das Stockerl bei Oberbayerischen Meisterschaften schaffte es Jonas Fröhlich (Jg. 1995) über 200 m Brust. Dazu kam ein 4. Platz über 100 m Brust und je ein 6. Platz über 200 m Freistil und 200 m Lagen. Seine Entscheidung in den Triathlon-Sport einzusteigen hat sich damit auch für die Schwimmwettkämpfe bezahlt gemacht und er hat sich in seinem Jahrgang in die Oberbayerische Spitze geschwommen. Drei Qualifikationen hatte sich Olivia Gerrad (Jg. 2000) erschwommen und sie landete über 100 m Schmetterling, 100 m Freistil und 100 m Rücken jeweils im guten Mittelfeld. Zweimal durfte Tim Wagner (Jg. 2000) auf den Startblock und auch er machte über 200 m Brust und 100 m Brust dem Verein alle Ehre. Komplettiert wurde die MTV-Mannschaft noch durch Nesthäkchen Johanna Schmid (Jg. 2001) und Lisa McEwen (Jg. 1998), die sich beide über 100 m Freistil wacker schlugen.

Kreispokal Pfaffenhofen voller Erfolg

69 Medaillen und vier Kreispokale gehen an den MTV Pfaffenhofen (Bei der zweiten Kreispokalmeisterschaft des Schwimmkreises V strahlten am vergangenen Wochenende im Freibad Pfaffenhofen viele glückliche Gesichter mit der Sonne um die Wette. Meisterschafts-Ausrichter und Gastgeber MTV Pfaffenhofen, PSV Eichstätt, SC Delphin Ingolstadt, SSV Schrobenhausen, TSV Neuburg sowie WSF Beilngries schickten insgesamt 192 Schwimmer in den Wettkampf. Viele Teilnehmer starteten in mehreren der Disziplinen (Freistil, Schmetterling, Lagen, Brust, Rücken), so dass es am Ende 757Einzel-Starts in 28 verschiedenen Wettläufen waren. Nach dem SC Delphin Ingolstadt war die Pfaffenhofener Mannschaft mit 37 Athleten die zweitstärkste. Das besondere Highlight gegenüber dem letzten Jahr: Chancen auf den Kreispokal hatte jeder, der eine Strecke über 50m, 100m und 200m in einer beliebigen Lage schwamm. Aus den geschwommenen Zeiten ermittelten die Wettkampf-Organisatoren dann anhand eines Punktesystems die Kreismeister. Auf diese Weise wurden vor allem auch die "Allrounder" angesprochen, die sich in mehreren Disziplinen zu Hause fühlen. Am Ende des Tages freuten sich die MTV-Sportler über 27 mal Gold, 27 mal Silber und 15 mal Bronze. Den Kreispokal holten Olivia Gerrard (Jg. 2000), Alessa Missy (Jg. 1994), Tim Wagner (Jg. 2000) und Jonas Fröhlich (1995). Außerdem wurden 25 Vereinsrekorde und viele persönliche Bestzeiten erschwommen, mit denen sich einige Schwimmer jetzt für die Oberbayrische Jahrgangsmeisterschaft, die im Juli stattfindet, qualifizieren konnten. Fazit: Auch dieses Jahr brauchte sich die Schwimmabteilung des MTV Pfaffenhofen als Wettkampfveranstalter nicht zu verstecken. Alles lief dank eingespieltem Team und einer sehr gut organisierten Technik absolut reibungslos. Einer dritten Auflage der Kreispokalmeisterschaft dürfte demnach nichts im Wege stehen.

Olivia Gerrard erschwamm sich drei Goldmedaillen in 50m Schmetterling, 200 Lagen und 200 Freistil sowie eine Silbermedaille in 100m Schmetterling. Außerdem holte sie sich einen Kreispokal

Olivia Gerrard erschwamm sich drei Goldmedaillen in 50m Schmetterling, 200 Lagen und 200 Freistil sowie eine Silbermedaille in 100m Schmetterling. Außerdem holte sie sich einen Kreispokal

Alessa Missy war nicht nur eine fesche Medaillenfee, sondern hat neben ihren drei Silber-Medaillen (50m und 100m Brust, 50 Freistil) und einer Goldmedaille (200 Brust) auch einen Kreispokal abgeräumt.

Alessa Missy war nicht nur eine fesche Medaillenfee, sondern hat neben ihren drei Silber-Medaillen (50m und 100m Brust, 50 Freistil) und einer Goldmedaille (200 Brust) auch einen Kreispokal abgeräumt.

Jonas Fröhlich wird für seine Leistung mit fünf Gold-Medaillen (200m, 100m und 50m Freistil, 50m und 100m Brust) und einem Kreispokal belohnt.

Jonas Fröhlich wird für seine Leistung mit fünf Gold-Medaillen (200m, 100m und 50m Freistil, 50m und 100m Brust) und einem Kreispokal belohnt.

Vollste Konzentration und höchster Ehrgeiz: 97 Schwimmerinnen und 95 Schwimmer kämpften insgesamt um die ersten Plätze und den Kreismeistertitel.

Vollste Konzentration und höchster Ehrgeiz: 97 Schwimmerinnen und 95 Schwimmer kämpften insgesamt um die ersten Plätze und den Kreismeistertitel.

1500 EURO Spendengelder für Familien in Not erschwommen

(gda)Zum 150-jährigen Bestehen des MTV Pfaffenhofen hat die Schwimmabteilung ein 24-Stunden-Schwimmen organisiert. Die dabei erschwommenen Spendengelder fließen dem Verein Familien in Not zu. Beachtliche 1500 EUR sind für die insgesamt 525 Kilometer eingegangen. Stadtpfarrer Frank Faulhaber, Vorsitzender des Vereins, zeigte sich erfreut, als er das Geld in Form eines symbolischen Spendenschecks von der MTV-Schwimmabteilung entgegennahm. Er bedankte sich herzlich für die stolze Summe, die jetzt Familien zukommt, die finanzielle Hilfe benötigen.

24 Stunden-Schwimmen MTV Pfaffenhofen

Feierliche Übergabe Franziska Schneider (links) und Olivia Gerrard (2. von rechts), MTV Vorstand Albert Gürtner (von links), der Leiter der MTV Schwimmabteilung, Franz Niedermayr und die beiden Mitorganisatoren Gabriele Missy und Kerstin Wagner überreichen die erschwommenen 1500 EURO an den Vereinschef von Familien in Not, Stadtpfarrer Frank Faulhaber.

Unterkategorien

LogoBSV

LogoSchwimmschule