Streetball Jam

 

 

6. August 2016 / Beginn 10:00 / Tip-Off 11:00
Mehrzweckhalle Niederscheyern, Schrobenhausener Str. 22, 85276 Pfaffenhofen/Ilm
Veranstalter: MTV Pfaffenhofen / Förderverein Basketball Pfaffenhofen

 

Allgemeine Informationen

Sommer, Sonne, Basketball! Wir laden Euch zur Ersten FORTHREE Streetball Jam in Pfaffenhofen ein!
Gespielt wird 3-on-3 in der Mehrzweckhalle Niederscheyern. Ab 10:00 stehen Euch die Hallentüren offen, nach kurzer Begrüßung und Informationen zum Ablauf ist um 11:00 Tip-Off der ersten Spielrunde.
Die Ausschreibung ist auf 20 Teams begrenzt, frei nach dem Motto first come, first serve.
Die Anmeldung ist bis 30. Juli möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,- € je Spieler. Jeder Spieler 
erhält ein Turniershirt von FORTHREE.

Auf die Sieger warten ein Pokal, Siegershirts und ein Kasten Freibier, wie es sich für ein Turnier in der
Hallertau gehört!

Für Verpflegung (Essen und Getränke) sowie musikalische Untermalung während des Turniers wird gesorgt.
Ab Mittag wird der Grill angeschmissen.

Wir freuen uns auf Euch und gute Spiele!

 

Teilnahmevoraussetzungen

Aus versicherungstechnischen Gründen müssen alle Turnierteilnehmer Mitglied im BLSV sein. Gespielt wird
nur in einer Kategorie – Senioren ab Jahrgang 2000. Wir setzen auf Gleichberechtigung. Egal ob Herren,
Damen oder Mixed – für alle Teams gelten die gleichen Regeln!

 

Turnierablauf

So sieht der vorläufige Turnierablauf aus. Änderungen können sich abhängig von der Anzahl der
gemeldeten Teams noch ergeben.

10:00 Hallenöffnung
10:45 Begrüßung und allgemeine Informationen
11:00 Tip-Off der ersten Spielrunde der Gruppenphase
11:00 – 15:00 Spiele der Gruppenphase
15:20 Beginn der Playoffs
15:20 Achtelfinale (2 Spielrunden)
16:20 Viertelfinale (1 Spielrunde)
17:00 Halbfinale (1 Spielrunde)
17:30 Spiel um Platz 3
18:00 Finale
18:20 Siegerehrung

 

Spielregeln

Die wichtigste Regel heißt „Fair Play“. Die Spielregeln werden am Turniertag bei der Turnierleitung
ausgehängt.


1.) Gespielt wird 3 gegen 3. Ein Team besteht aus maximal 5 Spielern, einschließlich Ersatzspielern. Der
Mannschaftskapitän ist Ansprechpartner für die Turnierleitung.

2.) Die Spieldauer beträgt 2 x 7 Minuten, dazwischen 1 Minute Pause.

3.) Die Spiele müssen zu dritt begonnen und können zu zweit beendet werden.

4.) Der erste Ballbesitz wird durch Münzwurf entschieden.

5.) Nach Korberfolg wechselt der Ballbesitz.

6.) Bei Ballbesitzwechsel (Defensiv-Rebound, Steal) muss der Ball zuerst hinter die 2-Punkt-Linie gepasst
oder gedribbelt werden, bevor ein Angriff gestartet werden kann.

7.) Bei Spielunterbrechung (Korberfolg, Ausball, Foul) geht es mit einem Check weiter.

8.) Ein Feldkorb zählt 1 Punkt, ein erfolgreicher Wurf hinter der 6,75m-Linie zählt 2 Punkte.

9.) Spielfreie Mannschaften stellen 1 Schiedsrichter und 1 Assistenten für Punkte- und Foulzählung. Die
Einteilung erfolgt mit der Spielplanung durch die Turnierleitung. Ab den Halbfinalspielen stellt der
Veranstalter Schiedsrichter und Assistenten.

10.) Bei Unentschieden am Ende der regulären Spielzeit wird der Sieger mittels Freiwurf-Entscheid
ermittelt. Dabei werfen die Spieler beider Teams abwechselt je einen Freiwurf im Eins-zu-Eins, bis es
einen Sieger gibt. Das Spiel kann also bereits nach 2 Freiwürfen entschieden sein. Das Siegerteam
erhält nach dem Freiwurf-Entscheid einen Punkt zu den regulär erzielten Punkten hinzu.

11.) Fouls werden mit Ballbesitz für die gefoulte Mannschaft geahndet.

12.) Teamfouls werden gezählt. Ab dem 4. Teamfoul je Halbzeit, erhält die gefoulte Mannschaft einen
Punkt und Ballbesitz.

13.) Bei Foul im Wurf mit Korberfolg, zählt der Korb und es gibt Ballbesitz für die gefoulte Mannschaft. Ist
zusätzlich bereits die Teamfoulgrenze erreicht, gibt es einen Punkt zusätzlich für die gefoulte
Mannschaft.

14.) Unsportliche und technische Fouls werden mit einem Punkt und Ballbesitz für die gefoulte
Mannschaft geahndet.

15.) Handgreiflichkeiten eines Spielers führen zum Turnierausschluss des Spielers. Wir hoffen, dass es nicht
soweit kommt!

 

Anmeldeprozess

Die Anmeldung zur FORTHREE Streetball Jam Pfaffenhofen 2016 erfolgt per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dazu bitte den nachfolgenden Anmeldebogen vollständig ausfüllen und an die angegebenen EmailAdresse
senden. Wir bestätigen Euch den Erhalt Eures Anmeldebogens und informieren Euch über freie
Startplätze.

 


Nach unserer Rückmeldung bitte die entsprechende Anmeldegebühr (Anzahl der Spieler x 15,- €) an
nachfolgende Bankverbindung überweisen:


Empfänger: Förderverein Basketball Pfaffenhofen
Bank: Hallertauer Volksbank
IBAN: DE94721916000000802441

 

Bei Zahlungseingang bestätigen wir Eure Teilnahme.

 

 Anhänge

 Flyer Streetball Jam

Informationen zum Turnier

 Anmeldeformular PDF

 

dbbLogo

bbvLogo