Drucken

Herren1 - Phasen sind zu wenig

 


Mit viel Respekt aufgrund der letzten Ergebnisse reiste der aktuell Tabellenvierte aus Garching an die Ilm. Einige Garchinger hatten bereits die Spiele des MTV beobachtet, und um in Pfaffenhofen bestehen zu können hatte sich der VfR kurzfristig mit neuen Spielern, unter anderem aus der 2. Regionalliga, verstärkt - während die Gastgeber diesmal wieder auf
einige Erfahrung unter dem Korb verzichten mussten.
Dennoch begann das Spiel ausgeglichen (19:20 in der 9. Spielminute). Die Gäste konnten sich das erste Viertel mit 19:24 sichern, und die Hausherren erwischten den besseren Start ins zweite Viertel (29:26; 14. Minute). Allerdings ließ man bereits in dieser Phase zu viele Punkte zu, hatte auf den großen Positionen leichte Foulprobleme, und ließ sich offensiv häufig zu wilden Aktionen verleiten. Im Gegensatz zu den stabilen Garchingern, die eben auch solche Aktionen oft verwerten
konnten, hatten mehrere der Pfaffenhofener Punktelieferanten einen rabenschwarzen Abend. Mit mit deutlich mehr Herz als Verstand hielt man die Partie offen (40:45), und wollte nach der Halbzeitansprache mit mehr Struktur gestärkt zurückkommen.
Der Plan misslang zunächst grandios: Die besprochenen Anspiele wurden vielfach von der falschen Ausgangsposition versucht bzw. schlecht gespielt, und die resultierenden Ballverluste leiteteten über eine Auszeit hinweg einen 2-11 Lauf zum 42:56 (25. Minute). Die besprochene und geforderte Struktur im Spielaufbau konnte nach mehreren Wechseln
endlich hergestellt werden, und schon ging die zweite Hälfte im dritten Viertel mit einem 12:3 Lauf klar an den MTV zum 54:59.
Im letzten Abschnitt wurde dann die diesmal fehlende Tiefe an erfahrenen und körperlich einigermaßen ebenbürtigen Spielern spürbar. Während man defensiv keine Glanzleistung mehr vollbringen, aber die Garchinger mit weiterhin viel Engagement bei halbwegs akzeptablen 15 Punkten halten konnte, brach die Offensive mit mageren fünf Punkten nahezu gänzlich zusammen.
Der Endstand 59:74 bedeutet den Sieg für die an diesem Abend bessere Mannschaft, allerdings ist das Rückspiel völlig offen trotz der Regionaligaverstärkungen der Gäste. Ein vollständiger Kader, ein normaler Tag der meisten üblichen Scorer, oder das Ausweiten der strukturierten Phasen bzw. Reduzierung schlimmen Phasen - einer der Punkte sollte bereits reichen um das Spiel bis zum Ende offen zu halten.
Bleibt nur abzuwarten wie das Team diese Erkenntnis in den weiteren Spielen umsetzt.

Hier die Stats zum Spiel

Kategorie: Basketball News - Blog
Zugriffe: 1817